Wenn das Singan nit war – Frühlingserwachen 2025 mit den Kärntnern in Graz
- helga052
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Kein schöneres Datum für das erste Konzert im Jahr kann man sich wünschen als den 21. März, dem Frühlingsbeginn!
Draußen auf den Bäumen singen die Vögel höchst vergnügt den Lenz herbei und bei den Grazer Minoriten tat ebensolches der „Chor der Kärntner in Graz, um ein Frühlingserwachen in die musikalischen Herzen der vielen Zuhörer zu zaubern.

Nach einleitenden Worten des scheidenden Obmanns Roman Pöltner begann ein musikalisch beeindruckender Abend. Vor ausverkauftem Saal sangen die mehr als fünfzig Sängerinnen und Sänger ihre Lieder, wohl zusammengesucht vom Chorleiter Stefan Gruber. Eine wunderbare Auswahl an alten und neuen Kärntner Liedern wurde präsentiert.
Sehr speziell geriet der Abend durch die Anwesenheit der Komponisten Lorenz Maierhofer, Franz Herzog und Georg Lenger. Letztgenannter hat eigens ‚Ein Lied der Kärntner in Graz‘ zum fünfzigjährigen Jubiläum geschrieben, dass sogleich uraufgeführt wurde.

Umrahmt hatte dieses Programm das junge Quartett Nasereit. Die flotten Musikanten fegten mit ihren Polkas manchen Anflug an Schwermut hinweg, wenn es in den Liedern ums „Radl der Zeit“, das Leben und seine Vergänglichkeit ging.
Zudem bereicherte heuer die eigens dazu angereiste „Sängerrunde Wabelsdorf“ das Frühjahrskonzert. Mit diesen Chorfreunden gab es schon im vergangenen Sommer einen gemeinsamen Singabend in einer zum Konzertsaal umfunktionierten Tenne in Unterkärnten. Die Stimmkraft der Männerrunde begeisterte die Zuhörer sichtlich.

Nicht zuletzt sei der einzigartige Moderator schon vieler Jahre erwähnt. Hans Mosser, der in seiner ganz besonderen Art, zwischen den Gesängen das Publikum nicht nur mit Hintergrundwissen zu den Liedern, sondern vor allem mit Humor und Charme zu unterhalten weiß. Was wäre ein Frühlingserwachen bzw. ehedem das „Fest der Stimmen“ ohne seine warmherzige, sonore Stimme? Mit dem Motto des Konzerts „Wenn das Singan nit war...“ griff er viele Gedanken auf, welche die Zuhörenden bereicherten und die Chöre in ihrem Tun bestärkten.

Ein buntes und köstliches Brötchen-Buffet – gezaubert von vielen fleißigen Chorsängerhänden – tat das Seine, um den Abend kulinarisch abzurunden.
Voll Stolz präsentierte Stefan Gruber zum Abschluss des Abends die im Jänner aufgenommene CD „Daham“. „Druckfrisch“, eigens am selben Tag aus Kärnten von ihm abgeholt, gab es so die Möglichkeit, schöne neue und traditionelle Kärntner Lieder mit nach Hause zu nehmen.
Text: Ingeborg Meisenberger
Fotos: Chor der Kärntner in Graz (Alex, Michael, Helga)
Comments